Wollmilchsau
Die eierlegende Wollmilchsau Die Redewendung entstand 1968 als eierlegendes und milchgebendes Wollschwein im Bundeswehrjargon. Ab 1970 setzte sich dann die Variante eierlegende Wollmilchsau durch. Angewendet
Startseite » Blog
Die eierlegende Wollmilchsau Die Redewendung entstand 1968 als eierlegendes und milchgebendes Wollschwein im Bundeswehrjargon. Ab 1970 setzte sich dann die Variante eierlegende Wollmilchsau durch. Angewendet
Ich hab eben mal die kostenlose Photoshop-Action TackIt-Mini ausprobiert. Das Ergebnis sieht doch recht nett aus und wenn man diese Action gern öfter und aufwändiger
heißt in Zahlen ausgedrückt: 1,7Schlagworte aus der schriftlichen Beurteilung (die wie Öl runterging): gut umgesetzt, gut gelungen, keine Fehler gefunden, sehr gut gemacht, ungeschickt gemacht,
Chris Tarantino sei einer der besten Retoucher der Welt (liest man, hört man)Einfach mal in seiner Galerie stöbern und auch in der Liste seiner Klientel
… lag gestern in meinem Briefkasten: meine Benotung/Beurteilung der zuletzt eingesendeten Aufgaben. Meine Arbeiten wurden mit einer 1,3 benotet und die Beurteilung hat sich auch
…- er, der Herr Lehrer 😉Gut, zu meinen abgelieferten Arbeiten und das drückt sich in der Note als eine 2 aus. Ja, da war ich
… und immer noch neige ich zu "krumm und buckelig". Der Knubbel am Ende des Besens ist auch nicht so wie er sein sollte… grumpfl
Noch ein paar Übungen… Bäume haben es mir immer schon angetan … Meine Schäfchen-Linde😉 Für mich sieht das Blätterwerk aus, als ob sich viele Schäfchen
inkl. 19 % MwSt.
inkl. 19 % MwSt.
inkl. 19 % MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Werktage